1) Zweck und allgemeine Aufgabe des Vereins ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich Studentenhilfe und die Förderung von Wissenschaft und Forschung.
2) Der Verein will Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglichen, die auf Partizipation, Selbstbestimmung, Bindungssicherheit, Freiheit und Konsens basiert.
3) Der Verein verschreibt sich dem Ziel, ein hohes soziales Niveau des Miteinanders aller Teile von Bildungseinrichtungen zu gewährleisten.
4) Vereinsgelder sind auch für diesen Zweck und die Evaluation und Verwaltung der Ergebnisse vorgesehen.
5) Die Trägerschaft von Schulen und Kindertagesbetreuung
6) Die Förderung und Verbreitung modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse im (privaten) Bildungswesen durch Newsletter, Blogs, Informationsveranstaltungen, Lehrmaterialien und Seminare für Interessierte.
7) Zusammentragen und archivieren und verbreiten von Forschungsarbeiten, welche den Wert von intrinsischer, interessen- und stärkeorientierter Bildung verdeutlichen.
8) Der Förderverein für ganzheitliche Bildung ist konfessionell und politisch und weltanschaulich unabhängig.
Der Verein ist im Besonderen und konkret für folgende Ziele und Zwecke tätig: Aufbau eines Nachbarschaftszentrums
1) Förderung der Kinder- und Jugendhilfe
2) Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen
3) Förderung der Bildung
4) Förderung von Familie
5) Förderung des bürgerlichen Engagements
6) Förderung von intergenerativen Handlungsfeldern
7) Förderung von Nachmittagsbetreuung
8) Förderung von modernen und nachhaltigen Arbeitsweisen für UnternehmerInnen,
KünstlerInnen und HandwerkerInnen
Erreicht wird Punkt
1) Durch Projektarbeit in Form der offenen Jugendarbeit, Projektarbeit, Erlebnispädagogik
2) Durch ein anonymisiertes Verfahren im Bewerbungsablauf durch gleiche Gehälter durch
familienfreundiche Arbeitsmöglichkeiten, durch Aufklärungsarbeit.
3) Durch Einrichten einer Schule, durch Elternbildung, Erwachsenenbildung, Bildung für
ehrenamtliche Zwecke, Nachmittagsschule und Ferienbetreuung sowie durch

frühkindliche Bildung in der Kita der Angestellten. Des weiteren durch Jugendsozialarbeit
im Sinne von Übergangsbegleitung von Schule zu Beruf.
4) Durch systemische Beratung, lebensweltorientierte Ansätze im Schulkontext, Beratung
für Familien und Erziehungsberatung.
5) Die Struktur der angestrebten Bildungsinstitution erfordert Mitwirkung durch
bürgerschaftliches Engagement, Vernetzung mit BürgerInnen und EhrenamtlerInnen besonders für die intergenerativen Ansätze. Das Handlungsfeld wird durch das Projekt eröffnet und das Ehrenamt und nachbarschaftliche Kooperative gestärkt.
6) Durch Projektarbeit soll die Expertise von BürgerInnen und berenteten Fachleuten im Bildungs- und Projektarbeitskontext mit Kindern und Jugendlichen verknüpft werden. Das Zusammenleben und der Austausch von Jugend und Alter soll belebt werden.
7) Im Sinne der Nachmittags- oder Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche wird das Bildungsprojekt der gesamten Gesellschaft geöffnet.
8) Ziel ist die weitere Vernetzung mit der Arbeitswelt durch zur Verfügung stellen von Arbeitsräumen, Co-Working-Spaces und Seminarraummöglichkeiten für Freiberufler.

Verein für ganzheitliche Bildung e.V.
Zweck und Aufgaben

© All Right Reserved. My company Inc.
e-mail us: hello@company.cc
Zero block
Click "Block Editor" to enter the edit mode. Use layers, shapes and customize adaptability. Everything is in your hands.
Tilda Publishing
create your own block from scratch
This site was made on Tilda — a website builder that helps to create a website without any code
Create a website